>> Senioren >> Ausschreibung |
<<
>>
|
Das BSW-Hotel in Ahlbeck erwartet uns Schachspieler nun schon zum vierten Mal zur Seniorenschachwoche der Stiftung BSW. Für die männlichen Schachspieler kann man sich ab 60 Lebensjahren, Frauen bereits ab 50 Lebensjahren, in einem Turnier in drei gestaffelten Altersklassen mit anderen messen.
Das Hotel erscheint nach der Sanierung in einem neuen Flair und natürlich wieder mit dem hohen Niveau der Stiftungsfamilie BSW&EWH.
Es gibt viele weitere Gründe, warum eine Reise nach Usedom auch ohne unser Seniorenschachturnier eine gute Idee ist. Die Insel ist der sonnenreichste Ort in Deutschland und wird daher auch als “Sonneninsel” bezeichnet. 40 Kilometer steinfreie Strände, 400 Kilometer Wanderwege und 130 Kilometer Radwege warten nur darauf, von uns begangen zu werden. Eine lange Strandpromenade verbindet die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Das benachbarte Swinemünde auf der polnischen Seite der Insel ist über einen gut ausgebauten Weg ebenfalls fußläufig leicht zu erreichen.
Auf die Hobbyfotografen unter uns wartet auf Usedom eine landschaftliche Vielfalt aus endlosem Sandstrand, Buchen- und Kiefernküstenwäldern, hügeligem Innenland mit Mooren und Salzwiesen.
Die Erwartungen für die Seniorenschachwoche zusammengefasst: Erholung und Entspannung pur im Mix mit spannenden Schachturnieren. Zögern Sie nicht und melden sich schnell für das Turnier an.
Die Anmeldebögen finden Sie hier auf unserer Homepage.
Für Fragen rund um das Turnier steht Gerd Kuhn zur Verfügung.
Anmeldungen:
Gerd Kuhn
Rehmen 20
25497 Prisdorf
Tel.: 04101/74323
E-Mail: gerdkuhn1[at]aol.com
Heute ist der 05.12.2023, 02:39 Uhr.
>> Senioren >> Ausschreibung |
<<
>>
|
Zentrale |
Jürgen Gutsche | ![]() |
E-Mail an Jürgen |
Region Nord |
Andreas Ilgner | ![]() |
E-Mail an Andreas |
Region Ost |
Prof. Dr. Peter Strauß | ![]() |
E-Mail an Peter |
Region Süd |
Walter Winkler | ![]() |
E-Mail an Walter |
Region West |
Gerhard Schubert | ![]() |
E-Mail an Gerhard |
Gesamt: | 66740 |
Heute: | 16 |
» Statistik |