>> Jugend >> Bericht | << >> |
Zehn Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren trauten sich am letzten Oktoberwochenende zu, in einem „Crashkurs” das Schachspiel zu erlernen. Dass Schach ein strategisches Brettspiel ist, das sie dabei unterstützt, ihre | |||
kognitiven Fähigkeiten zu verbessern, war ihnen bestimmt nicht bewusst. Ihnen war aber klar, dass Schach ein kompliziertes Spiel ist, bei dem auch die Jüngsten gegen die Großen gewinnen können. Für die Eltern, die mit anreisten, waren sicherlich die positiven Effekte des Schachs für ihre Kinder wichtig. Schach fördert das logische Denken, die Problemlösungs- fähigkeiten und die Geduld. Ein Anfängerkurs für kleine Kinder zum Erlernen des Schachspiels kann eine wunderbare Möglichkeit sein, diese Fähigkeiten zu entwickeln. |
Das Erlernen des Schachspiels ist immer in mehrere Schritte gegliedert. Unser Anfängerkurs kümmert sich um die Grundlagen des Spiels, wie die Namen der Figuren, die Art und Weise, wie sie sich bewegen, und die wesentlichen Regeln des Schachspiels. Spätere Module führen komplexere Konzepte ein, wie Strategie und | |||
Taktik. Die Kinder sollen über diese Anfänger- und Anfänger-Pluskurse zum Turnierschach herangeführt werden. Die Kleinsten, gerade mal 4 oder 5 Jahre alt, kämpften damit, die Figuren und deren Gangart zu verstehen. Für uns war es wichtig, den Unterricht abwechslungsreich und interaktiv zu gestalten, um die Kinder zu begeistern und ganz nebenbei ihr Engagement zu fördern. Dabei haben wir als Roten Faden die zu erlernende Schachwelt in die Welt der Märchen eingebettet. Es wurden verschiedene Unterrichtsmetho- den verwendet, darunter praktisches Schachspielen, eine Gruppenarbeit und spielerisches Lernen. Die Kinder hatten die Möglichkeit, das Gelernte durch Spielen gegen ihre Mitschüler und den Lehrer zu üben. Ein Anfängerkurs für kleine Kinder zum Erlernen des Schachspiels kann eine sehr wertvolle | |||
Ergänzung zum Bildungsprogramm eines Kindes sein. Es bietet eine unterhaltsame und herausfordernde Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten des Kindes zu entwickeln, die weit über das Schachbrett hinausgehen und für das gesamte Leben nützlich sein können. | |||
Am Ende des Schachwochenendes wartete für alle eine Medaille, die den Kindern bestätigte, dass sie die Schachgrundlagen erlernt hatten. Der Stolz über diesen ersten Schritt im Schachspiel war ihnen anzusehen. | |||
Nun heißt es üben, üben, üben. Vielleicht gibt es in der Grundschule eine Arbeitsgemeinschaft Schach, einen örtlichen Schachverein oder in der Familie die Möglichkeit, regelmäßig Schach zu spielen. Im nächsten Jahr besteht auf jeden Fall die Option, den weiterführenden Kurs für „fortgeschrittene“ Anfänger zu besuchen oder sich im Kinder- und Jugendschachturnier mit anderen Kindern zu vergleichen. Das BSW-Hotel Festenburg erwartet vom 25. Oktober 2024 bis 27. Oktober 2024 wieder alle schachinteressierten Kinder zu einem erlebnisreichen Wochenende. | |||
Jürgen Gutsche Zentraler Fachberater Schach der Stiftungsfamilie BSW & EWH |
Heute ist der 15.01.2025, 00:49 Uhr.
>> Jugend >> Bericht | << >> |
Zentrale |
Steffen Michel | 033845/30313 |
E-Mail an Steffen |
Region Nord |
Andreas Ilgner | 0451/48954261 |
E-Mail an Andreas |
Region Ost |
Prof. Dr. Peter Strauß | 0331/2803865 |
E-Mail an Peter |
Region Süd |
Walter Winkler | 09161/662184 |
E-Mail an Walter |
Region West |
Gerhard Schubert | 02904/70654 |
E-Mail an Gerhard |
Gesamt: | 191167 |
Heute: | 7 |
» Statistik |